Wie wir wurden, wer wir sind

Im Jahr 1996 gründeten Biolog*innen nach ihrem Studium das Büro ökodat mit dem Ziel, im Bereich des Umweltschutzes tätig zu werden. Anfangs bildeten Veranstaltungen im Bereich der Umweltbildung, faunistische und floristische Kartierungen sowie einzelne ökologische Fachgutachten den Tätigkeitsschwerpunkt. In dieser Zeit fand eine Konsolidierung statt, bei der die verbliebenen drei Personen als tragende Säulen der Gesellschaft die Aufgabenbereiche ausbauten und die Tätigkeiten vorantrieben. Mehr und mehr rückte nun die naturschutzrechtliche Bewertung von Vorhaben und die Prognose der zu erwartenden Auswirkungen auf Natur und Landschaft in den Vordergrund. ecoda begeisterte sich dabei schnell für die Idee der erneuerbaren Energien und spezialisierte sich gezielt in den gutachterlichen Anforderungen für die zu dieser Zeit aufkommenden Windenergieprojekte. Die folgende Timeline veranschaulicht in aller Kürze die Meilensteine unseres Werdegangs:

1996

Gründung von ökodat am Bürostandort in Hagen

1999

Umzug nach Dortmund-Mitte

2000

erstes Auslandsprojekt (Gökceada, Türkei)

2002

ökodat wird zu ecoda

2006

Großprojekt am Gulf of Zayt (Ägypten)

2008

Umzug nach Dortmund-Aplerbeck/Süd

2010

Umzug nach Dortmund-Aplerbeck/Mitte

2012

Eröffnung des Bürostandorts in Marburg
1. Erweiterung des Bürostandorts in Dortmund-Aplerbeck/Mitte

2015

Eröffnung des Bürostandorts in Münster

Beteiligung an der Hellwegbörden-Studie

Großprojekt Nile Valley (Ägypten)

2016

Großprojekt Ras Ghareb (Ägypten)

2020

Umstrukturierung „Corona“
Umfirmierung von ecoda GbR zur ecoda GmbH & Co. KG
2. Erweiterung des Bürostandorts in Dortmund-Aplerbeck/Mitte

2022

Eröffnung des Bürostandorts in Erfurt

2024

Eröffnung des Bürostandorts in Aachen

2025

Umzug und Erweiterung des Bürostandorts in Münster

Unsere Erfolge

Seit Bestehen von ecoda haben wir bis heute zahllose umweltrelevante Fachbeiträge (bspw. Landschaftspflegerische Begleitpläne, Umweltverträglichkeitsberichte, FFH-Verträglichkeitsstudien) für Projekte in fast allen deutschen Bundesländern aber auch im Ausland erstellt.

Die Mitwirkung an unzähligen Genehmigungsverfahren mündet heute in einen großen Erfahrungsschatz bei ecoda. Dieser wird sowohl auf Behörden- als auch auf Kundschaftsseite sehr geschätzt, da mit den Unterlagen eine hohe Rechtssicherheit erzielt wird.

Darüber hinaus beteiligen wir uns an innovativen Forschungsprojekten und stehen mit verschiedenen Gremien im engen Austausch. Neueste Entwicklungen in unseren Fachbereichen können so schnell erkannt, aufgenommen und umgesetzt werden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.